Egal, ob du ein erfahrener Yogi bist oder gerade erst anfängst, diese sechs Posen oder Asanas werden dich mit Sicherheit glücklich und voller Energie machen. Also roll deine Yogamatte aus und lass uns auf die Reise zu mehr Glück gehen!
Ananda Balasana (Glückliches Baby-Pose)

Ananda Balasana, auch Happy Baby Pose genannt, ist eine großartige Yoga-Asana für Glück. Diese Pose hilft, die Hüften und den unteren Rücken zu öffnen und die Innenseiten der Oberschenkel zu dehnen. Sie ist außerdem eine großartige Möglichkeit, Stress und Verspannungen abzubauen. Legen Sie sich dazu mit gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Rücken. Ziehen Sie dann Ihre Knie zur Brust und greifen Sie mit den Händen Ihre Knöchel. Wippen Sie in dieser Position sanft hin und her und lassen Sie Ihren Atem frei fließen. Bleiben Sie mindestens 5–10 Atemzüge in dieser Pose, bevor Sie sie beenden.
Bhujangasana (Kobra-Pose)
Bhujangasana oder Kobra eignet sich hervorragend zur körperlichen Entspannung. Legen Sie sich mit geschlossenen Füßen auf den Bauch und legen Sie die Handflächen flach neben sich auf den Boden. Atmen Sie ein und heben Sie Kopf, Brustkorb und oberen Rücken vom Boden ab, während Sie Ihren Unterkörper fest auf dem Boden halten. Schauen Sie zur Decke und halten Sie die Pose für 5–10 Atemzüge. Bhujangasana ist eine großartige Yoga-Asana für Glück, da sie Brustkorb und Lunge öffnet und tiefes Atmen und Entspannung fördert. Diese Asana stärkt außerdem die Wirbelsäule und verbessert die Flexibilität von Rücken und Schultern.
Setu Bandhasana Asanas (Brückenhaltung)
Setu Bandhasana (Brückenhaltung) verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und Schultern und hilft, den Brustkorb zu öffnen. Sie stärkt außerdem die Rückenmuskulatur und kann Spannungskopfschmerzen lindern. Legen Sie sich für diese Haltung mit gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Rücken. Heben Sie langsam Ihre Hüften vom Boden ab und stützen Sie sich mit Armen und Beinen ab. Halten Sie die Haltung für einige Atemzüge, bevor Sie sich langsam wieder in die Ausgangsposition senken.
Paschimottanasana Asanas (sitzende Vorwärtsbeuge)
Paschimottanasana, die sitzende Vorwärtsbeuge, ist eine Haltung, die jeder unabhängig von seiner Yoga-Erfahrung ausführen kann. Die Asana verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und der Schultern und dehnt die Oberschenkelrückseite. Paschimottanasana kann bei Rückenschmerzen hilfreich sein, da sie Verspannungen im unteren Rücken löst. Darüber hinaus kann die Asana den Geist beruhigen und Ängste lindern.
Halasana Asanas (Pflugstellung)
Halasana, auch Pflugstellung genannt, ist eine erholsame Yoga-Asana, die sich positiv auf das Nervensystem auswirken soll. Die Stellung wird in Rückenlage mit ausgestreckten Beinen ausgeführt. Anschließend senkt man mithilfe der Bauchmuskeln die Beine langsam über den Kopf, bis die Zehen den Boden hinter dem Kopf berühren. Die Hände können anschließend auf den Hüften oder mit den Handflächen nach unten neben dem Körper abgelegt werden. Halasana ist eine sanfte Umkehrhaltung, die Stress und Müdigkeit lindern kann. Sie soll auch bei Kopfschmerzen, leichten Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit helfen.
Savasana Asanas (Totenstellung)
Savasana, auch Totenstellung genannt, ist eine erholsame Yoga-Pose, die Körper und Geist entspannt. Legen Sie sich für Savasana auf den Rücken, stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander und lassen Sie die Arme seitlich hängen. Entspannen Sie Ihren Körper und lösen Sie Verspannungen. Bleiben Sie 5–10 Minuten in Savasana, gerne auch länger. Wenn Sie die Stellung verlassen möchten, rollen Sie sich langsam auf die rechte Seite und drücken Sie sich in eine sitzende Position hoch. Savasana eignet sich gut, wenn Sie gestresst oder ängstlich sind oder sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen. Sie kann auch zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
Bereiten Sie Ihre Umgebung vor, rollen Sie Ihre Matte aus und machen Sie sich bereit, noch heute mit Ihrer Yoga-Reise zu beginnen!