Einige der besten Achtsamkeitsbücher des Jahres 2022
Achtsamkeit ist eine immer beliebter werdende Nische der Selbsthilfe. Und warum auch nicht? Unser Leben wird immer hektischer, unsere geistige und körperliche Gesundheit sowie unser Wohlbefinden werden auf die Probe gestellt. Es ist allgemein bekannt, dass Achtsamkeit unsere Lebensqualität steigern kann, indem sie Stress reduziert, uns hilft, im Hier und Jetzt zu bleiben und Wege zur Entspannung zu finden. Sie bietet einen praktischen Weg durch den Alltagsstress und ermöglicht es uns, unsere negativen Emotionen wahrzunehmen, ohne uns von ihnen beherrschen zu lassen. Achtsamkeit ist wie ein Balsam für die Anforderungen und Beschwerden unserer Zeit und kann uns helfen, den ganzen Wahnsinn leichter zu meistern.
Es gibt heute eine Fülle von Büchern zum Thema Achtsamkeit. Doch wo soll man anfangen? Wir helfen Ihnen, die Übersicht zu behalten. Wir beginnen mit einer Liste der besten Bücher und vielversprechendsten Autoren. So können Sie sich auf Ihre Bedürfnisse konzentrieren und Ihre Achtsamkeitsreise ganz entspannt beginnen!
JOHN KABAT-ZINN
Wohin du auch gehst, da bist du
Jon Kabat-Zinn ist ein bekannter Guru und gilt als Begründer der modernen Achtsamkeit. Sein Buch „Wherever You Go, There You Are “, erstmals 1994 veröffentlicht, ist bis heute ein unverzichtbarer Einführungstext für die Praxis der Achtsamkeit im Alltag. Es bietet einen hilfreichen Überblick über Achtsamkeitskonzepte und erkundet den Wert der Konzentration und wie sie uns hilft, präsent zu bleiben. Jedes Kapitel ist kurz und in sich abgeschlossen und wird durch seine persönlichen Geschichten untermauert. Jon stellt die angeleiteten Übungen vor, die speziell für Anfänger konzipiert sind. Das Hörbuch „ Guided Mindfulness Meditation Series 2 “ mit Übungen ergänzt das Buch. Ein weiteres Buch von Jon, „Full Catastrophe Living: Using the Wisdom of Your Body and Mind to Face Stress, Pain, and Illness“ ist dafür bekannt, Achtsamkeit in den klinischen Bereich zu bringen.
THICH NHAT HANH
Das Wunder der Achtsamkeit
Thich Nhat Hanh ist ein buddhistischer Mönch, der Achtsamkeit in den Westen brachte. Sein Buch „Das Wunder der Achtsamkeit“ „The 1975“ erschien erstmals und gilt heute als Klassiker der Achtsamkeitsliteratur. Es ist bekannt für seinen liebenswerten, unbeschwerten Ton und seinen Humor und enthält einige wunderschöne Zeichnungen. Es ist leicht zu lesen und zu verstehen und bietet schöne Übungen und Geschichten. Er beschreibt Möglichkeiten, achtsam mit den eigenen Handlungen im Alltag umzugehen, einschließlich Handeln, Sprechen und Arbeiten. Zu den Übungen gehören beispielsweise „dem Atem im Gespräch folgen“, „ein langsames Bad“ und „Geschirr spülen“. Besuchen Sie seine Website Plum Village für Meditationen und weitere Übungen, um Ihre Praxis mit Thich Nhat Hanhs Methoden zu verbessern.
MATTHEW SOCKOLOV
Achtsamkeit üben
Matthew Sockolov ist ein bekannter Meditationslehrer in den USA. Sein Buch „Achtsamkeit üben“ Das Buch erschien 2018 und bietet eine Sammlung von 75 kurzen Übungen. Die Übungen sind einfach und leicht verständlich und dauern zwischen 5 und 20 Minuten. Wenn Sie Stress und psychische Probleme überwinden möchten, unterstützt Sie dieses Buch auf Ihrem Weg zur Achtsamkeit und bietet Ihnen einen praktischen Einstieg, Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. Im Laufe der Übungen finden Sie möglicherweise einige Praktiken, die Sie ansprechen. Es lohnt sich, die Vielfalt der Meditationsmöglichkeiten hier zu entdecken – für Neueinsteiger oder zur Erweiterung einer bestehenden Praxis.
KRISTIN NEFF
Selbstmitgefühl: Hören Sie auf, sich selbst fertigzumachen und lassen Sie die Unsicherheit hinter sich
Kristin Neff ist eine weltweit führende Expertin für Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl ist ein wichtiger Bestandteil der Achtsamkeit und bedeutet, freundlicher und sanfter mit sich selbst umzugehen. In ihrem Buch In „Selbstmitgefühl: Hör auf, dich selbst fertigzumachen und lass deine Unsicherheit hinter dir “ zeigt Kristin den Lesern, wie sie mit negativen Selbstgesprächen und ihren Auswirkungen umgehen können, um ein glücklicheres, gesünderes und effektiveres Leben zu führen. Wenn du dazu neigst, dich selbst streng zu beurteilen oder kritisch zu denken, kann dir dieses Buch helfen, diese Muster zu erkennen, dein Bewusstsein zu schärfen und dich darauf zu konzentrieren, mitfühlender mit alltäglichen Problemen umzugehen. Ihr „ Arbeitsbuch für achtsames Selbstmitgefühl: Ein bewährter Weg, dich selbst zu akzeptieren, innere Stärke aufzubauen und zu gedeihen “ ist ein wissenschaftlich fundiertes Arbeitsbuch zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens.
HAEMIN SUNIM
Die Dinge, die Sie nur sehen können, wenn Sie langsamer werden: Wie Sie in einer schnelllebigen Welt ruhig und achtsam bleiben
Haemin Sunim ist ein bekannter buddhistischer Meditationslehrer aus Südkorea. Sein Buch „ Die Dinge, die man nur sieht, wenn man langsamer wird: Wie man in einer schnelllebigen Welt ruhig und achtsam bleibt “ zeigt einen Weg auf, wie man inmitten der Hektik und der Anforderungen unseres Alltags Ausgeglichenheit und inneren Frieden findet. Das 2017 erstmals veröffentlichte Buch war ein internationaler Bestseller und wurde in über 35 Sprachen übersetzt. Er spricht über den Wert von Achtsamkeit, der Pflege einer positiven Beziehung zu sich selbst und gesunden Beziehungen zu anderen, um ein glücklicherer Mensch zu sein. In seinem Nachfolgebuch „ Liebe zu imperfekten Dingen “ (2018) geht es darum, zu lernen, uns selbst zuerst zu lieben, mit Freundlichkeit und Selbstfürsorge. Er wurde in den USA ausgebildet und lebt heute in Soul. Dank seines vielfältigen Hintergrunds wird seine Perspektive von multikulturellen Lesern sehr geschätzt.
BOB STAHL
Ein Arbeitsbuch zur Stressreduzierung durch Achtsamkeit
Bob Stahl und Elisha Goldsteins sind Co-Autoren des Buches „ A Mindfulness-Based Stress Reduction Workbook“. (2019). Bob ist Achtsamkeitspraktiker, lebte in einem Zen-Kloster und leitet Programme zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR), während Elisha das Online-Programm „Mindful Living Collective“ und das Coaching-Programm „A Course in Mindful Living“ gründete. MBSR zielt darauf ab, Stress, Angstzustände, Depressionen und chronische Schmerzsymptome zu reduzieren. Das Arbeitsbuch ermöglicht es den Lesern, sich MBSR selbst beizubringen. Das MBSR-Programm wurde vom renommierten Achtsamkeitsguru und Autor Jon Kabat-Zinn entwickelt. Das Buch kann als eigenständiger Text oder in Kombination mit dem Online-Kurs, Audioübungen und dem Online-Arbeitsbuch-Zubehör bearbeitet werden.
DANIEL GOLEMAN
Veränderte Eigenschaften: Die Wissenschaft enthüllt, wie Meditation Ihren Geist, Ihr Gehirn und Ihren Körper verändert
Das Buch von Daniel Goleman und Richard J. Davidson, „Altered Traits: Die Wissenschaft enthüllt, wie Meditation Geist, Gehirn und Körper verändert “ bietet einen klaren Überblick über die Wissenschaft hinter Achtsamkeit und die Hintergründe der westlichen Achtsamkeitsforschung. Es enthüllt die Geschichte der Achtsamkeit, entwirrt einige der oft irreführenden Annahmen und zeigt, wie Neurowissenschaft, Psychologie und Medizin heute auf alten östlichen spirituellen Konzepten und Praktiken basieren. Leser erhalten eine ausgewogene und aktuelle Perspektive auf die Vorteile und Grenzen der Achtsamkeitspraxis. Ein gutes Buch für Skeptiker, die tiefere Einblicke benötigen, bevor sie selbst Achtsamkeit praktizieren.
PATRIZIA COLLARD
„ Das kleine Buch der Achtsamkeit: 10 Minuten täglich für weniger Stress und mehr Ruhe“
Patrizia Collard ist Psychotherapeutin mit Erfahrung in Psychologie und Achtsamkeit. Ihr Buch „ Das kleine Buch der Achtsamkeit: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Ruhe“ Dieses Buch ist tief in der Wissenschaft verwurzelt. Erstmals veröffentlicht 2014, soll es jedem, der täglich zehn Minuten Zeit hat, einen leicht verständlichen Weg zu achtsamem Bewusstsein bieten. Mit kleinen, anschaulichen Diagrammen lässt sich dieses lebensnahe „Büchlein“ leicht auf jeder Seite aufschlagen und eine leicht zugängliche Übung finden. Mit knapp 100 Seiten ist es eine angenehme, schnell zu lesende und praktische Lektüre, die hilft, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.